Fizeau-Versuch

Fizeau-Versuch
Fizeau-Versuch
 
[fi'zo-], ein 1851 von H. Fizeau durchgeführter Versuch zur Messung der Lichtgeschwindigkeit in strömendem Wasser, der das Ergebnis cw = c0/n ± (1 — 1/n2) vw und damit den von A. J. Fresnel vorausgesagten Mitführungskoeffizienten lieferte (c0 = Vakuumlichtgeschwindigkeit, n = Brechzahl des Wassers, vw = Geschwindigkeit des strömenden Wassers). Daraus folgt für die Lichtgeschwindigkeit in strömender Luft (n = 1) cL = c0, was die Mitnahme eines angenommenen Äthers durch die strömende Luft ausschließt. Das Ergebnis des Fizeau-Versuchs schloss damit später auch eine Erklärung des Michelson-Versuchs durch Mitführung des Äthers durch die Lufthülle der Erde aus. Dies führte dazu, dass die Ätherhypothese verworfen und durch die spezielle Relativitätstheorie abgelöst wurde.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fizeau —   [fi zo], Armand Hippolyte Louis, französischer Physiker, * Paris 23. 9. 1819, ✝ Venteuil (bei Épernay) 18. 9. 1896; Privatgelehrter, seit 1860 Mitglied der Académie des sciences, seit 1878 deren Präsident und Mitglied des Bureau des Longitudes …   Universal-Lexikon

  • Michelson-Morley-Versuch — Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als Ätherwind messen können. Das Michelson Morley Experiment war ein physikalisches Experiment, das von dem deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Zahnradmethode — Die Zahnradmethode ist eine Methode zur Ermittlung der Lichtgeschwindigkeit, die 1849 vom französischen Wissenschaftler Armand Fizeau entwickelt wurde. Geschichte Die Zahnradmethode geht auf Experimente von Galileo Galilei zurück. Schon um 1600… …   Deutsch Wikipedia

  • Vakuum — Leere; gähnende Leere (umgangssprachlich); kein Funke (umgangssprachlich); nicht das Mindeste; Lücke; Nichts; keine Spur (umgangssprachlich) * * * Va|ku|um [ va:kuʊm], das; s, Vakua [ va:ku̯a] und Vakuen [ va:ku̯ən] …   Universal-Lexikon

  • Geschichte der speziellen Relativitätstheorie — Die Geschichte der speziellen Relativitätstheorie bezeichnet zunächst die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik, die zu einem neuen Verständnis von Raum und Zeit führten.… …   Deutsch Wikipedia

  • Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezielle Relativitätstheorie (Geschichte) — Unter der Geschichte der speziellen Relativitätstheorie versteht man die Entwicklung von empirischen und konzeptionellen Vorschlägen und Erkenntnissen innerhalb der theoretischen Physik. Diese Entwicklung wurde insbesondere von Hendrik Antoon… …   Deutsch Wikipedia

  • Histoire de la relativité restreinte — L’histoire de la relativité restreinte décrit le développement de propositions et constatations empiriques et conceptuelles, au sein de la physique théorique, qui ont permis d’aboutir à une nouvelle compréhension de l’espace et du temps. Cette… …   Wikipédia en Français

  • Luminiferous aether — The luminiferous aether: it was hypothesised that the Earth moves through a medium of aether that carries light In the late 19th century, luminiferous aether or ether, meaning light bearing aether, was the term used to describe a medium for the… …   Wikipedia

  • Sagnac-Interferometer — Ein Sagnac Interferometer ist ein Interferometer, das es ermöglicht, Rotationen absolut zu messen. Das heißt, ein Beobachter ist in der Lage, anhand dieser Anordnung zu bestimmen, ob er sich in Rotation befindet oder nicht. Das steht jedoch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”